Bauwoche 02 – Frostschürze

Zeitraum 17. Mai 2017 – 23. Mai 2017
In der zweiten Bauwoche drehte sich alles um die Frostschürze und Rohre.
Am Donnerstag, einen Tag später als angekündigt, wurde die Frostschürze ausgehoben. Die Rohre für Abwasser, Strom und Telefon wurden ebenfalls verlegt. Dabei waren auch die Leerrohre, in die wir später unsere Leitungen für die Gartenbeleuchtung usw. legen werden.


Nachdem die Frostschürze ausgehoben war, wurde der Fundamenterder eingelegt und die Anschlussfahne angebracht. Die Anschlussfahne wird später im Hausanschlussraum, unterhalb des Zählerkasten herausgeführt und dient als Ableitung von Fehlerströmen über den Fundamenterder in die Erde.


Die Frostschürze wurde am Freitag gegossen. Als wir am Abend unser Grundstück besuchten, ist uns aufgefallen, dass in einer Ecke die Frostschürze eine Stufe hat. Ob das von Compacta Absicht war oder einfach nur der Betonmischer nicht genug Beton mit dabei hatte, wissen wir nicht. Wir hoffen mal, dass das später mit der Bodenplatte ausgeglichen werden kann. Wir werden dazu mal unseren Bauherrenberater vom BSB e.V. befragen.


Zur Qualitätskontrolle erhalten wir mit der nächsten Abschlagsrechnung die Lieferscheine des Betonwerkes. So wurde es auch dank unseres Bauherrenberaters im Vertrag festgehalten.

Wie auf dem Bild zu sehen ist, wurde der Aushub von der Frostschürze noch nicht gleich verteilt und festgerüttelt. Das wurde vom Tiefbauunternehmen am Dienstag nachgeholt. Die Baustelle sieht wieder „ordentlich“ aus.
Jetzt kann man schon gut die Grenze des Hauses erkennen. Durch die Rohre fällt es uns auch leichter, abzuschätzen, wo die Räume liegen werden. Es wirkt aber dennoch kleiner, als man von den Raumgrößen der Planungsunterlagen erwarten könnte.

Das war es für diese Bauwoche. Nächste Woche ist Herrentag. Da wird wohl nicht viel auf der Baustelle passieren. Unser Bauleiter teilte uns mit, dass das Planum (die letzte feine Schicht Brechkorngemisch, bevor die Bodenplatten gegossen wird) aufgebracht wird. Ein Test, ob der Boden genügend verdichtet worden ist, soll auch durchgeführt werden. Wir sind gespannt.
Sehr schön dokumentiert. Vielen Dank.
Das mit der Stufe ist ja merkwürdig.
Mit wem, bzw. wann habt ihr euch eigentlich bzgl. der Rohre für die Gartenbeleuchtung abgestimmt?
Das wir Leerrohre benötigen war uns schon früh klar.
In der ersten Bauanlaufbesprechung haben wir mit dem Bauleiter und dem Geschäftsführer darüber gesprochen, aber noch nichts konkretes festgelegt. Dort hieß es zudem, dass man auch das Leerrohr für Telefon mit nutzen könnte.
Während der zweiten Bauanlaufbesprechnung direkt auf der Baustelle habe ich das Thema noch einmal angesprochen. Nur das Leerrohr für Telefon zu nutzen war uns zu wenig bzw. hatten wir Bedenken, dass der Platz in dem Rohr ausreichen würde. Wir vereinbarten mit dem Bauleiter, dass er uns den Rohrplan zuschickt, wir unsere gewünschten Leerrohre einzeichnen und Compacta die Leerrohre einbaut.
Nachdem wir den Rohrplan mit unseren Änderungen zurückgeschickt hatten, erhielten wir wiederum den Rohrplan in „schön“ zur erneuten Kontrolle. Da in dem Plan alles stimmte haben wir ihn „frei“ gegeben.